Datenschutz
-
Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle für die Durchführung des Gewinnspiels im datenschutzrechtlichen Sinne ist die ROLLER GmbH & Co. KG, Willy-Brandt-Allee 72, 45891 Gelsenkirchen („ROLLER“); weitere Kontaktdaten unter www.roller.de.
Verantwortliche Stelle für die Durchführung des Gewinnspiels in Luxembourg im datenschutzrechtlichen Sinne ist die ROLLER S.A., 2, rte. d`Arlon, L-8008 Strassen, Telefon 254737-1, Fax 254737-66, info@roller.lu. Den betrieblichen Datenschutzbeauftragten erreichst du unter den vorgenannten Kontaktdaten und unter sebastian.meyer@brandi.net.
-
Datenschutz & Sicherheit
Die Datenschutzpraxis von ROLLER steht im Einklang mit den rechtlichen Anforderungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Telemediengesetz (TMG).
-
Zweckbindung und Rechtsgrundlage
Die im Zuge der Teilnahme am Gewinnspiel zur Verfügung gestellten personenbezogene Daten sind erforderlich, um das Gewinnspiel durchzuführen und zu organisieren; sie werden nur erhoben, wenn sie der/ die Teilnehmende diese im Rahmen unter Beachtung der Teilnahmebedingungen zum Gewinnspiel ROLLER freiwillig mitteilt. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Einwilligung im Rahmen der Gewinnspielteilnahme) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Durchführung des Gewinnspiels).
Die Verarbeitung der Daten für Luxembourg erfolgt nach Artikel 6 (1)b) der Verordnung 2016/679 vom 27.04.2016 zur Durchführung des Gewinnspiels. Verarbeitet werden Name, Adresse und Geburtsdatum. Die Daten werden für die Dauer der Durchführung des Gewinnspiel und der Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen sowie als Beweismittel im Rahmen der Verjährungsvorschriften gespeichert. Ergänzend gelten die Datenschutzhinweise auf www.roller.lu.
-
Verschlüsselung (SSL)
Zum Schutz der persönlichen Daten der Teilnehmenden vor Missbrauch und unbefugtem Zugriff werden die Angaben verschlüsselt über das Internet übertragen. Bei der Verschlüsselung werden die persönlichen Daten in einen Code verwandelt, der bei der Übertragung über das Internet nicht von Unbefugten gelesen werden kann. Zur Verschlüsselung der persönlichen Daten verwenden wir SSL.
-
Vertraulichkeit und Datenspeicherung
ROLLER behandelt die persönlichen Daten der Teilnehmenden streng vertraulich. Die uns zum Zwecke der Durchführung des Gewinnspiels mitgeteilten Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck erhoben, gespeichert und übermittelt. Eine weitergehende Datenerhebung, -speicherung, -veränderung oder -übermittlung findet nicht statt. Nach Abschluss des Gewinnspiels werden die Teilnehmenden-Daten noch für einen Zeitraum von sechs Monaten aufbewahrt, soweit Teilnehmende keine frühere Löschung der Daten verlangt. Die vorübergehende Speicherung dient für eine etwaige Prüfung von Anfragen und Beschwerden. Anschließend werden alle Teilnehmenden-Daten gelöscht. Von der Löschung nicht umfasst sind solche Daten, die aufgrund ausdrücklicher Absprache mit Teilnehmenden längerfristig aufbewahrt werden. Hierbei kann es sich beispielsweise um Angaben zu Gewinnerinnen oder Gewinnern handeln. Ein Teilnehmender ist nicht verpflichtet, entsprechende Absprachen zu treffen. Unabhängig von einer entsprechenden Absprache ist die Veröffentlichung von Daten von Teilnehmenden in anonymisierter Form (z. B. „Max M. aus M.“) zulässig.
-
Betroffenenrechte
Bezüglich der Verarbeitung der personenbezogenen Daten stehen den Teilnehmenden umfangreiche Rechte zu. Zunächst haben Teilnehmende ein umfangreiches Auskunftsrecht und können gegebenenfalls die Berichtigung und/oder Löschung bzw. Sperrung ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Sie können auch eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen und haben ein Widerspruchsrecht. Im Hinblick auf die uns übermittelten personenbezogenen Daten steht den Teilnehmenden außerdem ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Wenn Teilnehmende Rechte geltend machen und/oder nähere Informationen hierüber erhalten möchten, wenden sie sich bitte an info@roller.de oder datenschutz@roller.de, alternativ können sie sich außerdem an Datenschutzbeauftragten von ROLLER wenden.
-
Optionale Werbeeinwilligung und Widerspruch
Eine einmal erteilte Einwilligung – etwa die optionale Einwilligung in den Erhalt von Werbung – kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft frei widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sofern die Verarbeitung von personenbezogenen Daten nicht auf einer Einwilligung beruht, sondern aufgrund einer anderen Rechtsgrundlage erfolgt, können Betroffene dieser Datenverarbeitung widersprechen. Ihr Widerspruch führt zu einer Überprüfung und gegebenenfalls Beendigung der Datenverarbeitung. Die Betroffenen werden über das Ergebnis der Überprüfung informiert und erhalten – soweit die Datenverarbeitung dennoch fortgesetzt werden soll – von ROLLER nähere Informationen, warum die Datenverarbeitung zulässig ist.